![image-placeholder](https://backlinked.techflagman.com/wp-content/uploads/2024/09/Frame-427320328.jpg)
Hummingbird Update
Mit dem Hummingbird Update führte Google 2013 eine umfassende Erneuerung seines Kernalgorithmus durch, die insbesondere die Bedürfnisse der Mobilgerätenutzer und der konv...
- 09 Okt., 2024
- 0 Kommentare
Durch die Quality Rater Guidelines soll die Qualität von Google-Suchergebnissen manuell bewertet und verbessert werden. Es handelt sich dabei um umfangreiche Leitfäden in Form von Fragebögen, die die Suchmaschine an sogenannte Search Quality Evaluators (oder auch Rater) verteilt.
Gewisse Mitarbeiter von Google, sogenannte Quality Rater, bekommen die Quality Rater Guidelines an die Hand, um die Suchanfragen sowie die entsprechenden Landingpages manuell und objektiv zu bewerten.
Um die Suche schneller und effektiver zu gestalten, aktualisiert Google seinen Algorithmus "Hummingbird" regelmäßig. Experten gehen von jährlich rund 500 bis 600 Updates aus, von den viele Änderungen minimal ausfallen und kaum wahrgenommen werden. Indes können sich größere Updates, wie das Fred, Panda, Penguin oder Medic Update, nachhaltig auf die SERPs auswirken.
Die sogenannten Rater sollen in erster Linie nicht nur bereits bestehende Webseiten prüfen, sondern die Effizienz schon existierender Algorithmen mithilfe der Suchergebnisse indirekt bewerten und mit manueller Überprüfungen optimieren.
Das liefert essenzielle Daten für Updates, die Google mehrmals im Jahr plant. Um die Arbeit der "Rater" einheitlicher und simpler zu gestalten, bekommen sie die Quality Rater Guidelines zur Hand. Diese umfassen zwei große Bereiche:
• Die Page Quality Rating Guideline
• Die Utility Rating Guideline.
Ist Dir bekannt, was in den Quality Rater Guidelines steht, kannst du das für die Optimierung deiner Webseite nutzen. Allerdings gehören zahlreiche Aspekte der Leitfäden eh bereits zum Allgemeinwissen bei der Webseiten- Optimierung. So kommen selbst bei "geleakten" Varianten kaum weltbewegende Geheimnisse ans Tageslicht - trotz des Hypes.
Die Quality Rater Guidelines:
Tipp: Um den Quality Ratern die Arbeit simpler zu gestalten, kannst du auf deiner Webseite auf Stimmen in Foren, Bewertungsportalen oder Beiträgen in Fachportalen hinweisen.
Die Quality Rater Guidelines bieten einen Blick hinter die Kulisse der Arbeitsweise der Google Quality Rater. Willst du den Google Algorithmus besser verstehen, solltest du einen Blick in die Leitfäden werfen. Möchtest du zudem bei kommenden Google-Updates nicht abgestraft werden, solltest du als SEO und/oder Webmaster die Quality Rater Guidelines checken und zusehen, dass dein Webauftritt den User einen Mehrwert bietet.
Mit dem Hummingbird Update führte Google 2013 eine umfassende Erneuerung seines Kernalgorithmus durch, die insbesondere die Bedürfnisse der Mobilgerätenutzer und der konv...
Beim Fred Update handelt es sich um eine Reihe von Anpassungen am Google Algorithmus, die auf die Qualität von Inhalten abzielen. Definition Mit dem Fred Update hat...
Das Google Panda Update hat seit seiner Einführung die Welt der Suchmaschinenoptimierung nachhaltig verändert. Mit diesem Update hat Google im Jahr 2011 seinen Ranking-Al...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.