Evergreen Content

Dennis Benjak
  • 17 März, 2020
  • 0 Kommentar(e)
Inhaltsverzeichnis

Evergreen Content ist ein Begriff für Webinhalte, die dauerhaft und unabhängig von Trends nachgefragt werden. Sie werden von Nutzern unabhängig von Saison oder Jahreszeit gesucht und bieten dauerhaft Mehrwert. Anbieter müssen sie für eine gute Suchmaschinenoptimierung regelmäßig aktualisieren.

Definition

In der Sprache der Suchmaschinenoptimierung (SEO) bezeichnet Evergreen Content Webinhalte, die über einen sehr langen Zeitraum für die Zielgruppe einer Seite interessant sind. Nutzer fragen solche Dauerbrenner unabhängig von Jahreszeit oder Saison regelmäßig nach, was kontinuierlichen Traffic auf einer Webseite generiert.

Damit Evergreen Content gut funktioniert, muss der Beitrag einen großen informationellen oder unterhaltsamen Mehrwert bieten und regelmäßig aktualisiert werden. Suchmaschinen wie Google, Bing & Co. bewerten Webseiten, die lange nicht mehr aktualisiert werden, schlechter. Damit Seiten mit Evergreen Content lange weit oben auf den Search Engine Result Pages (SERPs) präsentiert werden, müssen Webseitenbetreiber diese Seiten in regelmäßigen Abständen aktualisieren.

Evergreen Content eignet sich in vielen Fällen gut als Cornerstone Content.

Typische Themen für Evergreen Content

Evergreen Content kann ganz verschiedene Formen anwenden. Grundsätzlich ist jeder Beitrag, der keinen thematischen oder inhaltlichen Bezug zu jahreszeittypischen Gegebenheiten hat, ein potentieller Dauerbrenner. Das gilt für Beiträge über historische oder mythologische Themen wie für Katzenvideos.

Typische Kategorien für Evergreen Content sind vor allem Lexika oder Wikis. Beiträge in diesem Genre werden fast ausnahmslos unabhängig von der Jahreszeit nachgefragt und erfahren deswegen auch keine jahreszeittypischen Schwankungen der Besucherzahlen. Genauso sind Rankings oder Rekorde Themen für Dauerbrenner. Denn Menschen interessieren sich nicht ausgerechnet im Sommer dafür, wer der älteste Mensch der Welt ist.

Auch Ratgeber sind oft Dauerbrenner. Hier wird die Kategorisierung bereits etwas schwieriger. Denn ein Rezept eignet sich eher als Dauerbrenner, als ein Ratgeber zur perfekten Bikinifigur. Das Rezept wird wahrscheinlich dauerhaft ähnlich stark nachgefragt als ein Diät-Ratgeber - auch wenn sich dies bei saisonaler Küche natürlich ändern kann. Wie man die perfekte Strandfigur bekommt, ist als Thema eher vor der Urlaubszeit interessant.

Ausschlaggebend für das Potenzial eines Themas als Dauerbrenner ist also die Nachfrage der Zielgruppe. Wenn sich das Publikum wahrscheinlich dauerhaft für ein Thema interessiert (wie beispielsweise dafür, was Evergreen Content ist), ist es ein Thema für Evergreen Content. Ansonsten nicht (wie etwa bei Ratgebern über Weihnachtsschmuck).

Warum ist Evergreen Content für SEO wichtig?

Für die OnPage Optimierung einer Webseite sind Dauerbrenner gute Beiträge, um kontinuierlich Besucher auf eine Webseite zu führen. Gut gemachte Dauerbrenner sind Beiträge, die interessant und unterhaltsam gestaltet wurden und deshalb eine hohe Verweildauer und niedrige Bounce Rate haben. Damit werden sie durch die Suchmaschinenalgorithmen als wertvoll für die Nutzer der Suchmaschine erkannt und dementsprechend höher in den SERPs angezeigt.

Um Evergreen Content zu produzieren, müssen Webseitenbetreiber die Zielgruppe einer Seite sehr gut kennen und ihre Interessen sehr gut abschätzen können. Außerdem bedeutet Evergreen Content viel Arbeit. Nicht nur die Erstellung ist oft relativ aufwendig, sondern die Beiträge müssen auch regelmäßig aktualisiert werden. Google beispielsweise bezieht das Veröffentlichungsdatum in die Bewertung mit ein. Daher müssen auch Dauerbrenner aktuell gehalten werden.

Weil sich besonders Ratgeber und Wikis für Evergreen Content eignen ist diese Form der Webinhalte auch gut dafür geeignet der Zielgruppe die Kompetenz einer Seite zu einem bestimmten Thema zu demonstrieren. Daher eignen sich entsprechende Blogbeiträge auch für E-Commerce Seite, um Kunden von sich zu überzeugen.

Fazit

Dauerbrenner sind Webinhalte, die von der Zielgruppe eines Themas immer wieder, unabhängig von Zeit und Saison, abgefragt werden. Damit eignen sie sich gut, um kontinuierlichen organischen Traffic auf einer Webseite zu generieren und Beiträge mit guten KPI zu haben. Sie müssen regelmäßig aktualisiert werden, um von Google als relevant eingestuft zu werden.

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Das könnte dich auch interessieren:

image-placeholder

Hummingbird Update

Mit dem Hummingbird Update führte Google 2013 eine umfassende Erneuerung seines Kernalgorithmus durch, die insbesondere die Bedürfnisse der Mobilgerätenutzer und der konv...

  • 09 Okt., 2024
  • 0 Kommentare
image-placeholder

Fred Update

Beim Fred Update handelt es sich um eine Reihe von Anpassungen am Google Algorithmus, die auf die Qualität von Inhalten abzielen. Definition Mit dem Fred Update hat...

  • 08 Okt., 2024
  • 0 Kommentare
Google Panda Update

Google Panda Update

Das Google Panda Update hat seit seiner Einführung die Welt der Suchmaschinenoptimierung nachhaltig verändert. Mit diesem Update hat Google im Jahr 2011 seinen Ranking-Al...

  • 08 Okt., 2024
  • 0 Kommentare
📅 Kostenlose Marktplatztour