Hummingbird Update
Mit dem Hummingbird Update führte Google 2013 eine umfassende Erneuerung seines Kernalgorithmus durch, die insbesondere die Bedürfnisse der Mobilgerätenutzer und der konv...
- 09 Okt., 2024
- 0 Kommentare
Wenn du dich mit SEO beschäftigst, solltest du auf jeden Fall wissen was eine Google Penalty ist und wie man es verhindert eine solche Abstrafung zu erhalten.
Penalty bezeichnet im Suchmaschinenmarketing eine Bestrafung, die aus unterschiedlichsten Gründen erfolgen kann. Sobald ein Webinhalt gegen die Google Webmaster Guidelines verstößt, kann dieser abgestraft werden.
Im schlimmsten Fall wird dieser aus dem Index gelöscht. Anderenfalls fällt der Eintrag im Google Ranking.
Es gibt unterschiedliche Typen von Penalties. Diese sind in drei Härtegrade gestaffelt.
Die harmloseste Abstrafung ist die „-30 Penalty“. Die Folge ist, dass die betreffende Domain im Google Ranking erst ab Position 31 zu finden ist.
Erhält man eine „-950 Penalty“, so befindet sich die betroffene Domain nicht mehr in den Top 100 der Google Ergebnissen.
Die härteste Penalty ist die „Index Exclusion“ (auch Deindexierung genannt). In diesem Fall ist die Domain nicht mehr im Google Index gelistet.
Über die Site-Abfrage kannst du prüfen ob deine Domain im Index von Google zu finden ist.
In der Google Search Console unter dem Menüpunkt "Suchanfragen→Manuelle Maßnahmen“ kannst du prüfen ob du eine "Index Exclusion-Penalty" erhalten hast.
Ein paar wichtige Infos für Webmaster inkl. Video kannst du dir unter folgendem Link ansehen:
Wenn du kein Black Hat SEO betreibst (z.B. Cloaking oder Hidden Text) kommt es i.d.R zu keiner Abstrafung. Trotzdem solltest du auf eine akkurate Linkstruktur achten um keinen Verdacht auf Spam zu erregen.
Da es unterschiedliche Penalties gibt, ist diese Frage nicht allgemein zu beantworten.
Eine -30 und -950 Penalty kannst du beheben indem du deine Webseite nach den Vorschriften anpasst. Diese Penalties werden von einem Algorithmus vergeben und können auch nur durch diesen wieder aufgehoben werden.
Anders verhält es sich bei der "Index Exclusion". Sie wird von Google manuell vergeben und auch manuell aufgehoben.
Wenn du eine Penalty erhalten hast, kannst du einen Antrag auf Wiederaufnahme (Reconsideration Request) stellen. Vorraussetzung ist natürlich, dass die Verstöße beseitigt sind. Nach der Freigabe wird die Webseite wieder in den SERP (Suchergebnissen) angezeigt.
Hier noch eine kurze Erläuterung der Google Webmasters wie die Penalties deine Seite beeinflussen können:
Eine Google Penalty kann erhebliche Schäden anrichten und dazu führen, dass weniger potentielle Kunden deine Website finden. Vor allem wenn ein großer Traffic-Anteil von Google kommt, können die Auswirkungen verheerend sein. Allerdings kommst du meist sowohl aus einer algorithmischen Google Penalty als auch aus einer manuellen Spam-Maßnahme heraus. Es gibt zahlreiche Domains, die sich nach einer Abstrafung wieder erholt haben.
Mit dem Hummingbird Update führte Google 2013 eine umfassende Erneuerung seines Kernalgorithmus durch, die insbesondere die Bedürfnisse der Mobilgerätenutzer und der konv...
Beim Fred Update handelt es sich um eine Reihe von Anpassungen am Google Algorithmus, die auf die Qualität von Inhalten abzielen. Definition Mit dem Fred Update hat...
Das Google Panda Update hat seit seiner Einführung die Welt der Suchmaschinenoptimierung nachhaltig verändert. Mit diesem Update hat Google im Jahr 2011 seinen Ranking-Al...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.