Hummingbird Update
Mit dem Hummingbird Update führte Google 2013 eine umfassende Erneuerung seines Kernalgorithmus durch, die insbesondere die Bedürfnisse der Mobilgerätenutzer und der konv...
- 09 Okt., 2024
- 0 Kommentare
Mit einer Infografik werden komplizierte Zusammenhänge bildlich verarbeitet und erklärt. Auf diese Weise können schwierige Themen einfacher vermittelt werden. Im Internet bieten sich Infografiken außerdem an, um Inhalte aufzulockern und die Nutzererfahrung einer Seite angenehmer zu gestalten.
Eine Infografik ist eine Abbildung, die schwierige Zusammenhänge und Sachverhalte bildlich und vereinfacht darstellen.
Der Nutzer kann mit einer Infografik auch komplexe Themen schnell überblicken und verstehen.
Mit einer guten Infografik ziehst du den Nutzer in die Grafik hinein, die ihn selbst durch das Thema führt. Dafür muss die Grafik übersichtlich gestaltet werden und der Informationsfluss selbst erklärend sein. Um die Komplexität des Themas bildlich vereinfachen zu können, musst du das Thema umfassend recherchieren, um zu entscheiden, welche Informationen für die Grafik relevant sind und welche du an anderer Stelle vertiefend anbieten kannst.
Die Grafik selbst muss dabei selbst erklärend sein. Wenn du das Gefühl hast, die Grafik durch eine Beschreibung näher erläutern zu müssen, solltest du diese noch einmal überarbeiten. Idealerweise sollte eine Infografik selbstständig verständlich sein und auch ohne den Kontext – zum Beispiel der Webseite – alle wichtigen Informationen transportieren können.
Zu den bekanntesten Arten von Infografiken zählen Karten. Zum Beispiel eine, die örtliche Zusammenhänge simplifiziert, wie die Karte eines U-Bahn Systems. Außerdem gibt es Karten, die zeitliche Zusammenhänge darstellen, genealogische Zusammenhänge wie Stammbäume oder ein Organigramm – die Organisation eines Unternehmens oder einer Institution. Auch Diagramme, die statistische Daten aufbereiten, Vor- und Nachteile, Chancen oder Risiken oder Aktion-Reaktions Mechanismen illustrieren sind alles Gebiete, auf denen sich eine Infografik anbietet.
Die Vorteile einer solchen Abbildungen liegen auf der Hand: Sie können schnell, einfach und leicht verständlich viele und komplexe Informationen transportieren. Außerdem ist es für viele Menschen einfacher sich Sachverhalte einzuprägen, wenn sie zusätzlich zum Text die Informationen grafisch aufnehmen können.
Aber eine Infografik hat immer den Nachteil, dass sie Informationen abstrakt darstellt und durch diese Vereinfachung Informationen verloren gehen. Der mögliche Informationsgehalt einer Infografik ist damit automatisch begrenzt.Um eine Infografik zu erstellen musst du längst kein Experte auf dem Gebiet des Grafikdesigns mehr sein. Heute gibt es eine Vielzahl von kostenlosen und kostenpflichtigen Programmen, die auch Laien erlauben Grafiken zu erstellen. Bekannte Tools sind zum Beispiel infogr.am, PiktoChart oder Wordle.
Für deine Content-Optimierung sind Infografiken ein gutes Mittel um die Inhalte deiner Seite aufzulockern und verständlicher zu machen. Eine gute Infografik transportiert nicht nur die Informationen leichter und ansprechender als eine vergleichbare Menge Text, sondern lockern deine Seite auch bildlich auf. Weil eine Infografik auch unabhängig von der Seite auf der sie ursprünglich präsentiert wurde verständlich sein muss, bietet sie sich auch zum Teilen im Netz und Social Media an. Indem du die Grafik entweder selbst verlinkst, oder du ihren Ursprung auf ihr als Quelle angibst, eignet sie sich besonders für dein Content Marketing.
Wenn du auf deiner Seite eine Grafik einsetzt, ist es wichtig, dass du bedenkst, dass Suchmaschinen diese selbst nicht auswerten können. Für die Indexierung einer Seite benutzen Google, Bing & co sogenannte Crawler, die auf der Seite Informationen sammeln und diese dem Algorithmus als Rankingfaktor für die Seite zur Verfügung stellen. Diese Crawler verstehen aber nur Zeichen, keine Bilder. Damit sie den Inhalt einer Infografik verstehen können, musst du also die richtigen ALT-Tags vergeben. Das sind Informationen im Hintergrund der Seite, die den Inhalt einer Grafik oder anderen Bilddatei als Text wiedergeben.
Die in Deutschland und den meisten anderen Ländern marktführende Suchmaschine ist Google. Das Unternehmen hat festgestellt, dass viele Infografiken nur noch zu Marketingzwecken erstellt werden. Damit minderwertige oder verwirrende Grafiken nicht mehr den PageRank einer Seite positiv beeinflussen können, indem sie als Backlinkquelle dienen, hat Google angekündigt in Zukunft Links in Zusammenhang mit Infografiken weniger zu gewichten. Daher ist es umso wichtiger für dich, auf der Grafik deine Seite als Quelle anzugeben, um weiterhin durch deine Grafiken organischen Traffic zu erzeugen.
Eine gute Infografik ist viel Arbeit. Sie erfordert eine sorgfältige Recherche und ist in der Erstellung aufwändig. Aber sie lohnt sich! Eine gute Grafik erhöht den Mehrwert deines Contents für deine Nutzer erheblich. Und zufriedene Nutzer sind die Voraussetzung für ein natürliches Linkbuilding.
Trotz der Abwertung von Google, solltest du nicht davor zurück scheuen eine gute Infografik zu erstellen und im Netz zu verbreiten. Eine gute Grafik vermittelt deinen Nutzern Kompetenz und Seriosität.
Mit dem Hummingbird Update führte Google 2013 eine umfassende Erneuerung seines Kernalgorithmus durch, die insbesondere die Bedürfnisse der Mobilgerätenutzer und der konv...
Beim Fred Update handelt es sich um eine Reihe von Anpassungen am Google Algorithmus, die auf die Qualität von Inhalten abzielen. Definition Mit dem Fred Update hat...
Das Google Panda Update hat seit seiner Einführung die Welt der Suchmaschinenoptimierung nachhaltig verändert. Mit diesem Update hat Google im Jahr 2011 seinen Ranking-Al...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.