Hummingbird Update
Mit dem Hummingbird Update führte Google 2013 eine umfassende Erneuerung seines Kernalgorithmus durch, die insbesondere die Bedürfnisse der Mobilgerätenutzer und der konv...
- 09 Okt., 2024
- 0 Kommentare
Ein Teil der Suchmaschinenoptimierung ist die OnPage Optimierung. Dieser Teilbereich bezeichnet alle Maßnahmen, die auf einer Website getroffen werden können, um bessere Suchmaschinenergebnisse zu erzielen. Darunter fällt die Verbesserung des Contents genauso wie eine technische Optimierung.
Die OnPage Optimierung ist ein Element deiner Suchmaschinenoptimierung (SEO). Zusammen mit der OffPage Optimierung sind die entsprechenden Maßnahmen Teil deiner Arbeit, um deine Webseite möglichst weit oben auf der Search Engine Result Page (SERP) zu platzieren. Bei der OnPage Optimierung arbeitest du an der technischen Verbesserung, deiner Technical SEO, sowie an der Optimierung deines Inhalts.
Um dein Ziel einer guten Position in den SERPs zu erreichen, solltest du dein Publikum gezielt ansprechen und es vom Mehrwert deiner Seite überzeugen. Dazu gehört eine fortlaufende Weiterentwicklung deiner Texte, die Vergabe von interessanten Meta Angaben, eine übersichtliche Informationsarchitektur und eine ansprechende Gestaltung mit Grafiken, Bildern und Videos.Der organische Traffic wird vom Google Algorithmus stärker bewertet als die Ergebnisse seiner Crawler. Daher musst du in erster Linie dein Onpage SEO nach deinen Nutzern ausrichten - nicht nur nach den Vorgaben der Suchmaschine!
Die SEO Optimierung deiner Seite hat entscheidende Auswirkungen auf die Position deiner Seite in den SERPs. Wahrscheinlich werden die meisten deiner Nutzer deine Seite über eine Suchmaschine finden. Weil in Deutschland Google die meistgenutzte Suchmaschine ist, lohnt es sich für dich, eine Google Optimierung deiner Seite durchzuführen.
Ein Teil der OnPage-Optimierung deiner Seite ist dazu da, dass der Crawler Googles und Co deine Seite möglichst gut scannen kann und ihr deswegen ein möglichst gutes Ranking zubilligt, noch bevor du viele Besucher hast. Um deine Arbeitsergebnisse zu überprüfen stellte Google etwa mit Google Analytics gute Tools zur Verfügung.
Der andere Aspekt ist, dass du deine Zielgruppe auf deine Seite aufmerksam machen möchtest. Das schaffst du, indem du im ersten Schritt durch eine gute Meta Description deine Nutzer schon auf der SERP abholst. Durch interessantes, spannendes und ansprechendes Content kannst du anschließend deine Nutzer auf der Seite halten. Wenn deine Nutzer deine Seite gerne besuchen, werden sie wiederkommen und deine Seite weiterempfehlen – ein Weg um wichtige Backlinks zu erhalten.
Eine so entstehende Präsenz im Netz erhöht deine Domain Authority und sorgt auch für bessere Positionen in den SERPs. Du kannst durch effektives Linkbuilding die Autorität deiner Seite als Teil der OffPage Optimierung aktiv verbessern. Aber auch schon durch deine OnPage SEO kannst du für eine größere Reichweite, mehr Page Impressions und eine geringe Bounce Rate sorgen – alles Key Performance Indicators (KPI), die von Google mit besseren Ergebnissen belohnt.
Um deine Nutzer bereits auf der Google Ergebnisseite abzuholen, kannst du dir den Weg vorstellen, den sowohl der Crawler nimmt, als auch die Nutzer, die auf deine Seite gelangen:
Das war die Arbeit, die du dir machen musst um deine Besucher auf deine Seite zu lenken. Jetzt gilt es, die Besucher auf deiner Seite zu halten! Dafür brauchst du guten Content.
Um deinen Content zu verbessern kannst du an deinen Texten und an deiner Darstellung arbeiten.
Achte darauf, dass du nicht primär für die Suchmaschine, sondern für deine Nutzer schreibst, wenn du die Texte für deine Seite verfasst. Eine geschickte Platzierung deiner Keywords zeigt Google zwar den Inhalt deiner Seite und hilft bei der Errechnung deiner Domain Authority, aber nur wirklich nutzerfreundliche Texte sorgen für Interesse an deiner Seite - und ein gutes Nutzerverhalten ist für deine SEO Arbeit wichtiger als der Crawler. Um Suchmaschinen trotzdem beim Verstehen deiner Seite zu helfen, kannst du eine Keywordanalyse durchführen, deine Texte semantisch optimieren und an deinem WDF*IDF Verhältnis arbeiten.
Deine Grafiken, Bilder und Videos lockern dein Content auf. Zu viel Text erschlägt deine Nutzer, deswegen solltest du deinen Text in Absätze mit maximal 5 Zeilen gliedern. Nutze für dein Content informative Bilddateien für eine ansprechende Präsentation deiner Informationen. Dabei ist es wichtig, passende ALT-Tags zu vergeben. Hierbei handelt es sich um Beschreibungen in den Dateinamen der Grafik. Da eine Suchmaschine das Bild nicht sehen kann, benötigt sie eine Beschreibung, was zu sehen ist.
Diese Liste hört sich nach viel Arbeit an, aber viele Maßnahmen sind echte Low Hanging Fruits. Mit kleinen Schritten kannst du deine Ergebnisse auf der SERP bereits deutlich verbessern. Deswegen lohnt es sich immer wieder an der Suchmaschinenoptmierung deiner Seite zu arbeiten. Das Internet ist heute so unübersichtlich geworden, dass die meisten Seitenaufrufe über die Ergebnisseiten von Google entstehen. Deswegen kannst es sich niemand mehr leisten, auf regelmäßige OnPage Arbeit zu verzichten.
Mit dem Hummingbird Update führte Google 2013 eine umfassende Erneuerung seines Kernalgorithmus durch, die insbesondere die Bedürfnisse der Mobilgerätenutzer und der konv...
Beim Fred Update handelt es sich um eine Reihe von Anpassungen am Google Algorithmus, die auf die Qualität von Inhalten abzielen. Definition Mit dem Fred Update hat...
Das Google Panda Update hat seit seiner Einführung die Welt der Suchmaschinenoptimierung nachhaltig verändert. Mit diesem Update hat Google im Jahr 2011 seinen Ranking-Al...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.