Hummingbird Update
Mit dem Hummingbird Update führte Google 2013 eine umfassende Erneuerung seines Kernalgorithmus durch, die insbesondere die Bedürfnisse der Mobilgerätenutzer und der konv...
- 09 Okt., 2024
- 0 Kommentare
Ein Rich Snippet ist eine Information, Sterne, Bilder oder Videos, die von Suchmaschinen unter einem Treffer auf der Ergebnisseite präsentiert wird. Durch eine Optimierung des HTML-Quellcode kann der Betreiber der Webseite den Suchmaschinen die benötigten Informationen bereitstellen und so seine als Rich Snippets in den SERPs auftauchen. Dies ist eine Möglichkeit, die Klickzahlen auf das Suchergebnis zu erhöhen und somit zu mehr Traffic auf seiner Website zu kommen.
Ein Snippet (Deutsch „Schnipsel“) taucht in verschiedenen Formen im Internet auf. Oft ist hiermit das Snippet auf der Search Engine Result Page (SERP) – der Ergebnisseite von Suchmaschinen wie Google – gemeint. Ein Snippet ist in diesem Zusammenhang eine Vorschau auf eine Webseite, die sich aus den Meta Angaben der Seite erzeugt.
Wenn der Quellcode einer Webseite die entsprechenden Informationen enthält, kann die Suchmaschine auch einen Rich Snippet bereitstellen. Dann zeigt sie neben der Meta Description auch Elemente wie Bewertungssysteme, Preisangaben, Abbildung und vieles mehr an.
Wenn der Webmaster diese Informationen bei seiner Suchmaschinenoptimierung im Quellcode integriert, können dem Nutzer bereits auf der SERP die wichtigsten Informationen präsentiert werden. So macht ein Webseitenbetreiber früher auf sein Angebot aufmerksam und kann so mehr Nutzer auf seine Seite führen.
Wenn Du deine Seite bereits in den SERPs besser bewerben möchtest um zum Beispiel deine Conversion Rate zu verbessern, hast du drei Möglichkeiten die Schnipsel zu erzeugen.
Für alle drei Varianten sind Kenntnisse in HTML notwendig. Als Hilfestellung bieten Seiten wie schema.org die passenden HTML-Tags und Markups, die du brauchst. Alternativ bietet auch Google selbst mit der Google Search Console das Tool Data Highlighter an, mit dem du relevante Informationen für Google markieren kannst.
Nachdem du die entsprechenden Zeilen in deinen Quellcode eingefügt hast, können die Crawler der Suchmaschinen diese Informationen in die Ergebnisseite mit aufnehmen.
Google erkennt die Ausweisung der Rich Snippets in Form von Mikroformaten, Mikrodaten und RDFa. Was diese Wörter alle bedeuten findest du im nächsten Absatz. Mit diesen kannst du eine große Bandbreite an Informationen ausweisen.Bisher eingeführte Rich Snippets sind:
Abhängig von deiner Webseite bieten sich unterschiedliche Methoden an, mit denen du deine Rich Snippets erzeugen kannst. Heute sind Mikrodaten ein Standard, den die meisten Suchmaschinen erkennen und umsetzen können.
Auch schema.org arbeitet nach dieser Methode. Der Vorteil der RDFa Methode ist, dass du deine Angaben einfacher erweitern und insgesamt auch mehr Informationen angeben kannst.
Durch die entsprechenden Befehle im HTML Quellcode kannst du markieren, welche Teile deiner Webseite du als Rich Snippet präsentieren möchtest. Ein spezielles Vokabular weißt die entsprechende Kategorie aus, die du in den SERPs unter den Meta Angaben präsentieren möchtest.
Innerhalb eines HTML-Tags definierst du mit einem Mikroformat sogenannte Entitäten und deren Eigenschaften. Um beispielsweise eine Person herauszustellen kannst du beispielsweise das Mikroformat hCard verwenden. Im Quellcode vermerkst du dafür den Befehl class=vcard. Anschließend kannst du der Person mit der Zeile class=“…“ weitere Untereigenschaften zuordnen.
Genau wie bei den Mikroformaten vermerkst du für deine Rich Snippets relevante Informationen durch Befehle im HTML Text. Ein Befehl wäre der Begriff „itemscope“, den du anschließend weiter als Person präzisieren kannst. Über Befehle wie „itemprop“ kannst du dieser Person weitere Eigenschaften zuweisen, wie ihren Beruf, eine persönliche Webseite, eine Adresse oder ähnliches.
Anders als die Mikroformate oder Mikrodaten verwendest du für RDFa keine HTML-Befehle, sondern XHTML – eine HTML Variante, die zwar komplexer aber auch vielseitiger einsetzbar ist. Wenn du mit RDFa eine Person markieren möchtest, kannst du dies über den Befehl typeof=“v:person“ machen. Mit dem Tag property=“v:Eigenschaft“ weißt du dieser Person die weiteren Eigenschaften zu.
Wenn Du Rich Snippets anbieten möchtest, ohne deinen Quellcode verändern zu müssen, kannst du mit JSON-D die strukturierten Daten an ein weiteres Skript auslagern. Bei dieser Methode ordnest du den jeweiligen Daten die Werte zu.Mit verschiedenen Rich Snippet Tools wie von Google kannst du testen, ob deine Programmierung auch fehlerfrei ist. Wenn alles richtig angezeigt wird, werden die Rich Snippets nach der Indexierung durch die Suchmaschine innerhalb von ein paar Wochen angezeigt.
Ein wichtiger Aspekt deiner SEO-Arbeit ist nicht allein die Optimierung deiner Seite für den Google Crawler. Die meisten Nutzer gelangen durch eine Suchmaschine – in Deutschland fast immer Google – auf deine Seite. Daher ist es wichtig nicht nur an deiner Position auf der SERP zu arbeiten, sondern deine Zielgruppe schon auf der Ergebnisseite anzusprechen. Gute Rich Snippets erhöhen die Click-Through-Rate deutlich und erhöhen deine Seitenaufrufe.
In der Masse der Suchergebnisse stechen auffällige Rich Snippets wie Videos oder Bilder besonders heraus. Deshalb hat sich in der SEO-Welt die Optimierung der Rich Snippets schon als eigene Disziplin entwickelt.
Mit Rich Snippets kannst du Suchmaschinen zusätzliche Informationen markieren, die auf der Ergebnisseite präsentiert werden. So kannst du deinen Suchmaschinentreffer auffälliger gestalten und mehr Organischen Traffic auf deiner Seite erzeugen. Es lohnt sich für mehr Seitenaufrufe oder Conversions die Arbeit im HTML-Quellcode zu investieren.
Wenn du mehr über Rich Snippets in Bezug auf Google-Bewertungen und deren Auswirkung auf deine Klickzahlen, kannst du dir unseren Beitrag Rich Snippets: Google Bewertungen in den Suchergebnissen (2019) durchlesen!
Mit dem Hummingbird Update führte Google 2013 eine umfassende Erneuerung seines Kernalgorithmus durch, die insbesondere die Bedürfnisse der Mobilgerätenutzer und der konv...
Beim Fred Update handelt es sich um eine Reihe von Anpassungen am Google Algorithmus, die auf die Qualität von Inhalten abzielen. Definition Mit dem Fred Update hat...
Das Google Panda Update hat seit seiner Einführung die Welt der Suchmaschinenoptimierung nachhaltig verändert. Mit diesem Update hat Google im Jahr 2011 seinen Ranking-Al...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.