Hummingbird Update
Mit dem Hummingbird Update führte Google 2013 eine umfassende Erneuerung seines Kernalgorithmus durch, die insbesondere die Bedürfnisse der Mobilgerätenutzer und der konv...
- 09 Okt., 2024
- 0 Kommentare
Unter einer Site-Abfrage versteht man das Prüfen eines Links oder einer Domain auf Indexierung. Jede Unterseite der eingegebenen Domain kannst du auflisten und nach bestimmten Kriterien filtern.
Man kann eine URL oder eine Domain auf die Indexierung durch den Google-Algorithmus prüfen. Dies geschieht über das normale Google Suchfeld.
Gebe dazu einfach „site:URL“ ein.
Für die Abfrage einer Domain: „site:domain.de“
Hier ein Beispiel für eine Site Abfrage unserer Domain:
Mit diesen Optionen kannst du das Ergebnis gezielter eingrenzen und filtern:
Der Unterschied zur normalen Google Suche ist, dass du nicht nach einem Keyword suchst, sondern nach einer URL.
Für einen Webmaster ist die Site-Abfrage ein gutes Hilfsmittel, um festzustellen, welche Unterseiten nicht durch den Webcrawler in den Index aufgenommen werden.
Du kannst den Stand der Indexierung bei Google abfragen und mögliche Schwachstellen identifizieren. Außerdem verbessert es deine Übersicht komplex gegliederter Webseiten.
Besteht deine Webseite schon länger und die Anzahl der bei Google indexierten Seiten weist wesentliche Unterschiede zu den tatsächlich vorhandenen Unterseiten auf, gibt es wahrscheinlich ein Indexierungsproblem. Das kann zum Beispiel durch Duplicate Content entstehen. Im Idealfall überprüfst du, ob tatsächlich lediglich sinnvolle URLs im Index vorhanden sind.
Mit der Site-Abfrage kannst du Schwachstellen bei der Indexierung aufdecken, die Gründe dafür sichtbar machen und diese im Anschluss korrigieren. Die Anzahl der indexierten Seiten steht nicht im Zusammenhang mit dem Traffic deiner Webseite. Für detaillierte Webseiten-Analysen solltest du SEO-Tools nutzen.
Hinweis: Die Indexierung neuer Seiten durch Google kann einige Zeit in Anspruch nehmen, erst nachdem der Crawler die Seite "gecrawlt" hat, kann eine Indexierung vorgenommen werden. Somit sollte man Google nach dem Erstellen einer Seite ein wenig Zeit geben.Sie gibt einen Überblick über den Stand der Indexierung aber hier gilt Vorsicht: Sie gibt keinen Aufschluss über den Traffic der Seite. Je komplexer eine Webseite aufgebaut ist (viele Unterseiten) desto sinnvoller ist die Site Abfrage.
Ein Tipp zum Schluss: Die Anzahl der indexierten Seiten einer Domain kannst du z.B. über das XOVI-Tool überwachen.
Filtermöglichkeiten: https://www.seokratie.de/guide/site-abfrage/
Definition und SEO-Hilfsmittel: https://de.ryte.com/wiki/Site-Abfrage/
Mit dem Hummingbird Update führte Google 2013 eine umfassende Erneuerung seines Kernalgorithmus durch, die insbesondere die Bedürfnisse der Mobilgerätenutzer und der konv...
Beim Fred Update handelt es sich um eine Reihe von Anpassungen am Google Algorithmus, die auf die Qualität von Inhalten abzielen. Definition Mit dem Fred Update hat...
Das Google Panda Update hat seit seiner Einführung die Welt der Suchmaschinenoptimierung nachhaltig verändert. Mit diesem Update hat Google im Jahr 2011 seinen Ranking-Al...
Kommentar hinzufügen
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.